Einführung in die Grundlagen der Computer-gestützten geologischen Modellierung
Computer-gestützte 3D-Modellierung geologischer Lagerstätten hat sich als Basis der Auswertung von Explorationsdaten, der Abbauplanung, der Optimierung von Abbaubetrieben und der wirtschaftlichen Bewertung seit Jahrzehnten etabliert. Ein Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse und Prinzipien ist für eine erfolgreiche Nutzung der Computer-gestützten Modellierung unerlässlich.
Dieses Seminar vermittelt ein Grundverständnis der geologischen Modellierung und umschließt, u.a. die Bereiche Datenaufbereitung, Modellierungsmethoden, sowie Interpolatoren. Darüber hinaus werden Limitationen und mögliche Fehlerquellen behandelt.
Beispiele werden in einer professionellen Software gezeigt. Teilnehmer haben die Möglichkeit in einem praktischen Teil unter Anleitung eine einfache Lagerstättenberechnung in MS Excel durchzuführen. Hierfür sollten Teilnehmer ihren eigenen Laptop mitbringen.
Themenfelder des Seminars sind:
- Ursprung und Entwicklung geologischer Modellierungs-Software
- Datenaufbereitung für mathematische Berechnungen
- Unterschiede zwischen Blockmodellierung und Gitternetzen
- Interpolatoren: Anwendungsbereiche, Einstellungen
- Einschränkungen und mögliche Fehlerquellen
Je nach verfügbarer Zeit und Interesse können auch die folgenden Themen kurz angesprochen werden:
- Präsentation geologischer Modelle
- Lagerstättenberechnung
- Beispiele der Anwendungsbereiche (Geoinformation, Bergbau, etc.)
Normalpreis:
450,00 EUR*
BDG-Mitglieder:
360,00 EUR*
Mitglied der DGGV, PalGes, DMG, DEUQUA, ITVA, VGöD, DGG, VBGU, DGFZ, OGV, DTTG, GDCh, GDMB oder RBV:
405,00 EUR*
5 % Frühbuchervorteil bei verbindlicher Anmeldung bis zum 25.12.2025
* Alle Informationen zur Zahlung per Überweisung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.