Niederschlagswasserversickerung nach A 138 aus geowissenschaftlicher Sicht
Die Versickerung von Niederschlagswasser insbesondere im Zuge von Neubaumaßnahmen ist ein Teil der üblichen Untersuchungen zur Baugrundsituation geworden, wobei die Auslegung und Bemessung für kleinere Maßnahmen verstärkt von Geobüros vorgenommen werden. Dazu ist neben der Ermittlung des hydrogeologischen Baugrundmodells und der entsprechenden Wasserdurchlässigkeiten, Speicherräume und schadlosen Ableitung auch die rechnerische Bemessung von Bedeutung. So spielen Regendaten, die „richtige“ Annahme der Regenwahrscheinlichkeit und weitere hydrologische bzw. entwässerungstechnische Überlegungen eine Rolle bei der Umsetzung von kleineren Versickerungsanlagen. Das Seminar stellt zunächst die hydrogeologischen Grundlagen und Techniken der Ermittlung der Versickerungsleistungen des Baugrundes dar. Daneben sind vor allem die Standortgegebenheiten zu berücksichtigen, die eine Versickerung aus hydraulischen Gründen bewerten. Für die hydraulische Bemessung der Versickerungsanlage spielen die maßgeblichen Bemessungsregen oder Entleerungszeiten eine Rolle, die neben der Quantität auch von der Qualität des einzuleitenden Niederschlagswassers abhängen. So wird auch auf das Merkblatt M 153 eingegangen, da im Regelfall eine Regenwasserbehandlung bei einer Versickerungsanlage berücksichtigt werden muss. Mittels eines Fallbeispiels ist geplant, eine Versickerungsanlage nach A 138 zu bemessen und dabei auf Randbedingungen und Probleme hinzuweisen: Vorgaben aus dem Bauleitverfahren, der Geländemorphologie, dem Vorhandensein von Ablaufmöglichkeiten, Überflutungsschutz und Anforderungen nach der Wasserrahmenrichtlinie sind zu berücksichtigen.
Schwerpunkte:
· Möglichkeiten der Bestimmung des kf-Wertes und Festlegung des Bemessungs-kf-Wertes
· Standortvoraussetzungen wie geologische Gegebenheiten, Altlasten, Schutzgebiete
· Qualität des Regenwassers, Bewertungsverfahren nach M153
· Hinweise zur Bemessung und Ausblick
Zielgruppe: Berufseinsteiger, Geowissenschaftler im Beruf , Ingenieure, Behördenvertreter.
Bei Online-Teilnahme reduziert sich die Teilnahmegebühr um jeweils 20 EUR!
Normalpreis:
295 EUR*
BDG-Mitglieder:
235 EUR*
Mitglied der DGGV, PalGes, DMG, DEUQUA, ITVA, VGöD, DGG, VBGU, DGFZ, OGV, DTTG, GDCh, GDMB oder RBV:
265 EUR*
Frühbuchervorteil nicht vorhanden
* Alle Informationen zur Zahlung per Überweisung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.